Als Coach und Beraterin unterstütze ich Sie bei der Entwicklung
massgeschneiderter und nachhaltiger Lösungsansätze zu neuer Klarheit und
Leichtigkeit in beruflich oder persönlich herausfordernden Situationen. Diese
werden durch sorgfältige Fragen zur Exploration geleitet und damit aus neuen
Perspektiven beleuchtet.
Grundlage für meine Arbeit ist die Pedaktik®, welche eine
systemisch-lösungsorientierte Herangehensweise mit dem personen- und
haltungsbasierten Ansatz nach C. Rogers, bzw Chr. Röckelein, sowie dem
konstruktivistischen Denken verbindet. Verschiedene Tools (zirkuläres Fragen;
visualisieren; biografische Übungen; Malen und Gestalten; Focusing; Tools der
Theorie U; narratives Wissensmanagement) sowie mein ganzheitliches Denken dienen
dabei, Prozesse individuell zu begleiten.
Was Sie durch ein Coaching gewinnen
Coaching eignet sich sowohl für die Begleitung von beruflichen Herausforderungen
als auch von privaten Themen. Oft hilft die professionelle Begleitung von
aussen, um Herausforderungen bei der Arbeit oder im privaten Alltag wieder mit
neuem Elan und Leichtigkeit anpacken zu können. Durch aufmerksames Zuhören,
weiterführende Fragen und passende Methoden unterstütze ich Ihren individuellen
Prozess.
Meine Aufgabe als Coach ist es primär, individuelle Ressourcen zu stärken, zu
hinterfragen, nachzuspüren und aufzudecken, um aus einem vertieften Verstehen
das Erarbeiten praxistauglicher Lösungen zu unterstützen, wodurch Erleichterung,
Klarheit und persönliches Wachstum von innen nach aussen entsteht.
- Personal Coaching: neue Perspektiven und Strategien für den Umgang mit
persönlichen Herausforderungen/ nachhaltige Lösungsansätze/
Selbstwirksamkeit/ Standortbestimmung
- Berufscoaching: Standortbestimmung/ neue Perspektiven und Strategien zur
Bewältigung des Arbeitsalltags, Konflikten und Druck/ (Neu-)Orientierung/
Entscheidungsfindung
Je nach Thematik bieten sich ein Kurzzeitcoaching, eine Sequenz von 5-6 oder
aber mehrere Sitzungen über längere Zeit als sinnvolle Wahl an.
Coaching bietet NICHT: eine Begleitung im Sinne einer Therapie und es
werden keine fertigen Lösungen verkauft.
Coaching-Ablauf
- In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir uns zu Ihren
Fragestellungen
und Problemen sowie meiner Arbeitsweise austauschen und abschätzen, ob ein
Coaching die passende Unterstützung geben kann.
- Im Coaching-Auftragsklärungsgespräch, wird das Thema präzisierend und
eingrenzend vertieft, die Anzahl Sitzungen und Ziele festgelegt, um Ihnen
ein
massgeschneidertes Angebot unterbreiten zu können.
- Die Sitzungen finden im Raum 16 der AteliersFlorenz, direkt bei der
Tramhaltestelle Freilager, hinter dem Pavillon der FHNW für Kunst und
Gestaltung
in Münchenstein oder per Telefon statt. Bei weiteren Anreisen ausserhalb
Basel,
fällt eine Wegpauschale an.
- Tarife werden im Voraus vereinbart (Preislisten und AGB's auf Anfrage).
Sozialtarife sind möglich.
- Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, aktiv in einen begleiteten Prozess der
Selbstbildung und Entwicklung einzusteigen.